Dr. med. Lela Ahlemann
Fachärztin für
Dermatologie, Venerologie, Proktologie, Phlebologie
Privatpraxis

Faltenbehandlung
Patientenbewertung


Ultraschallkontrolliert Hyaluronsäure auflösen mit Hyaluronidase (HYLASE®)
Manchmal sieht das Behandlungsergebnis nicht so aus, wie gewünscht. Es haben sich unschöne Knubbel gebildet, oder es wurde zu viel Hyaluronsäure injiziert. Hierfür gibt es das Enzym Hyaluronidase (HYLASE®), das Hyaluronsäuredepots auflösen kann.
Wir führen zunächst eine Ultraschalluntersuchung durch und identifizieren die Hyalurondepots im Gesicht für eine GEZIELTE Auflösung.
Viele Patienten haben Angst vor einer Hyaluronidase (HYLASE®)- Behandlung, weil sie schlechte Ergebnisse gesehen, oder davon gehört haben. Der Grund hierfür ist die mangelnde Erfahrung einiger Anwender. Für eine Hyaluronidase Behandlung muss eine entsprechende Erfahrung des Behandlers vorliegen.
Aufgrund meiner Spezialisierung auf Hyaluronsäure-Nebenwirkungen und schwierige Behandlungen führe ich viel und regelmäßig Hyaluronidase (HYLASE®) Behandlungen durch. Diese erfolgen in der Regel in mehreren Sitzungen, um kein überschießendes Ergebnis zu erhalten.
Wenn die Haut durch ein Zuviel an Hyaluronsäure längere Zeit (mehrere Monate) überdehnt war, kann es nach dem Auflösen zu einer etwas verstärkten Fältelung kommen. Diese geht nach einigen Wochen meist wieder deutlich zurück.
Wenn dies nicht ausreichend sein sollte, kann die Haut noch durch Laserbehandlungen weiter gestrafft werden, dies funktioniert insbesondere in der Augenregion sehr gut.
Insgesamt sind meine Erfahrungen mit Hyaluronidase ausgesprochen gut und das Ergebnis des Auflösens sieht meist allemal besser aus, als falsch oder schlecht gespritzte Hyaluronsäure.
Kosten ab 400€ pro Sitzung

Beispiel einer Hyaluronidase (HYLASE®) Behandlung:
Vorher: Katastrophales Ergebnis der Unterspritzung bei einer Heilpraktikerin.
Ich habe die Hyaluronsäure aufgelöst und die Lippen mit Hylauronsäure erneut geformt.
Man sieht nur sehr diskret Hautüberschüsse im Bereich der Überdehnung in der Mitte der Oberlippe.
Diese gehen mit der Zeit deutlich zurück! Hier wird auch deutlich, dass es sich bei schlechten Behandlungsergebnissen immer lohnt, aufzulösen!